Transparent und frühzeitig informieren
Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 25 Verwaltungsverfahrensgesetz) werden der betroffenen Öffentlichkeit die Planungen frühzeitig vorgestellt und umfassend über die Ziele und Auswirkungen des Vorhabens informiert. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung ersetzt jedoch nicht das rechtliche Verfahren der Planfeststellung.
In regelmäßigen Abständen organisiert das Projektteam Informationsveranstaltungen, um dort den aktuellen Stand zum Gesamtprojekt zu kommunizieren sowie zu den Planungen oder dem Baufortschritt in den verschiedenen Planfeststellungsabschnitten zu informieren.
Ansprechpartner vor Ort
Während der Bautätigkeiten sind für alle Anwohner Ansprechpartner der örtlichen Bauüberwachung und der Baufirma ständig erreichbar. Darüber hinaus bietet die Deutsche Bahn allen Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort zu den Baumaßnahmen zu informieren. Ein Baubüro mit Sitz der Baustellenleitung wurde im Herbst 2016 im Bereich des Bahnhofs Sande und im Frühjahr 2020 im Bereich des Bahnhofs Oldenburg eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt
DB Netz AG
Regionalbereich Nord
Ausbaustrecke Oldenburg–Wilhelmshaven
Lindemannallee 3
30173 Hannover
BauInfo Oldenburg–Rastede-Neusüdende
Mo-Fr 8–14 Uhr
Telefon: 0441 36 11 01 71
BauInfo Wilhelmshaven–Sande–Varel–Jaderberg
Mo-Fr 9–15 Uhr
Telefon: 0511 286-5541
Presseanfragen
Deutsche Bahn AG
Isabell Johannhörster
Kommunikation Personenbahnhöfe und Großprojekte
Hammerbrookstr. 44
20097 Hamburg
Telefon: 040 3918 4420