Meilenstein für Meilenstein zur neuen Bahnsteigbrücke

Am ersten Oktoberwochenende hob ein 450 Tonnen schwerer Mobilkran den Überbau der neuen Bahnsteigbrücke am Bahnhof Varel ein.

Bereits seit Mitte September baut die Bahn die Stütztürme und die Stahlbrücke auf der Baustelleneinrichtungsfläche am Bahnhof zusammen. Die seitlichen Stützen sind bereits eingebaut. Sie wiegen jeweils rund sechs Tonnen.

Den 53 Tonnen schweren Überbau hob der Kran vom Bahnhofsvorplatz über die Gleise auf die eingebauten Stütztürme. Die Umbauarbeiten gehen damit in die letzte Phase: Ende Dezember 2021 ist die Inbetriebnahme der neuen Bahnsteigbrücke Varel geplant.

Hintergrund

Die 1913 errichtete Fußgängerüberführung wird im Rahmen des Ausbaus der Strecke Oldenburg–Wilhelmshaven modernisiert und für die geplante Elektrifizierung angepasst. Die ehemalige Überführung bestand aus zwei Kopfbauten und einem vollständig geschlossenen Brückenelement. Die Besonderheit des Bauwerks: Die tragenden Elemente der Brücke waren aus Stahlbeton und die Zwischenräume mit Mauerwerk ausgefüllt. Diese Bauwerksgestaltung – durch verschiedene sichtbare Konstruktionselemente – war für die Errichtungszeit untypisch. Die Brücke wurde daher unter Denkmalschutz gestellt.

Anpassung an die elektrifizierte Ausbaustrecke

Die Durchfahrtshöhe der ehemaligen Bahnsteigbrücke reichte für die Elektrifizierung der Strecke nicht aus. Die Bahn ersetzt die Gangebene – der Mittelteil – darum durch eine moderne, überdachte Konstruktion. Diese bietet mit 6,2 Metern eine ausreichende Durchfahrtshöhe für die Elektrifizierung. Die beiden Treppentürme bleiben bestehen. Sie werden an den Neubau der Stahlbrücke angeschlossen. Daneben gewährleisten zwei Aufzüge den barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen.

Fotos: Deutsche Bahn AG/Ngog-Bich Pham.

Zurück