Da steht sie wieder …
… die Verbindung zwischen Schmiedestraße und Eisenbahnstraße in Wilhelmshaven. Die denkmalgeschützte Fußgängerbrücke „Bant“ wurde 1907 errichtet und ist Teil des Bau-Ensembles „Werftarbeitersiedlung“.
Für die geplante Elektrifizierung der Strecke in Wilhelmshaven musste das Bauwerk angehoben werden. Der Aushub fand vor eineinhalb Jahren statt. In drei Teile zerlegt, wurden die einzelnen Elemente per Bahn abtransportiert. Auf dem Gelände der ehemaligen Deponie Nord eingehaust, strahlten Profis die Brücke ab, um die alten Farbbeläge zu entfernen, und reparierten sie. Ersatzteile bauten sie passgenau nach, denn das alte Stahlfachwerk ist vernietet. Im Gegensatz zum heute gebräuchlichen Verschweißen und Verschrauben stellt dies besondere Anforderungen an den Korrosionsschutz dar. Mit frischem Anstrich erstrahlt die Brücke nun im neuen alten Glanz. Ende März hoben sie zwei Autokräne an der ursprünglichen Stelle ein. Inzwischen hatte die Bahn unter der Brücke einen Berührungsschutz installiert – eine Sicherheitsvorkehrung bei elektrischen Fahrdrähten. Die Restarbeiten dauern bis Mai, dann ist die Brücke für Fußgänger:innen wieder begehbar.
Fotos: Eiffage Infra Nordwest GmbH/Michael Iking (1,3), Deutsche Bahn AG/Milena Chryssos (2, 4-5).