Beke oder Beeke? Im Norden schreibt man´s Bäke!
Bäke meint die niederdeutsche Bezeichnung für einen Bach. Die Fließgewässer im Stadtgebiet von Oldenburg haben bisher die Bahnstrecke mithilfe von Durchlässen gequert. So konnten die Bäken das Hindernis „Bahndamm“ ungehindert unterqueren.
Für den Streckenausbau baut die Deutsche Bahn die vorhandenen Durchlässe Südbäke, Nordbäke, Ofenerdieker Bäke und Ofenerdieker Bäke (Quelle) zurück. Sie werden durch neue Eisenbahnüberführungen (EÜ) ersetzt. Der Flächenquerschnitt der neuen Rahmenbauwerke ist im Vergleich zum heutigen Zustand deutlich größer. Das hat viele positive Effekte: Zum Beispiel lassen sich Abflüsse schneller in das Kanalsystem ableiten. Auch sind Inspektionen leichter durchzuführen.
Ein sicherer Weg für Tiere
Die Gewässer haben in den letzten Jahren eine immer größere naturschutzfachliche Bedeutung erhalten. So muss in den Bäken ein Durchgang für Kleinlebewesen integriert sein. Um den Tieren ein leichteres Queren der Bahnstrecke zu ermöglichen, sind die Durchlässe mit Bermen ausgestattet. Dabei handelt es sich um flache Streifen am Rand des Bahndamms. Die Absätze sind 50 Zentimeter hoch und ebenso breit. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Bahndamms.
Die Arbeitsschritte für den Umbau zur EÜ sind hier mithilfe einer Bildergalerie erklärt. Die Arbeiten am Durchlass Nordbäke haben im Oktober 2020 begonnen.
Foto: ARGE PFA1.