Auf der Baustelle zur BV Sande wachsen die Sandberge

Für einen stabilen und tragfähigen Baugrund sorgen bei der Bahnverlegung (BV) Sande verschiedene Sonderbauverfahren. Für die Bahnstrecke werden zum Beispiel mit dem Auflastverfahren die künftigen Lasten der fahrenden Züge auf den Boden vorweggenommen. Entlang der zukünftigen Bahntrasse sind die Auflastdämme bereits zum größten Teil bis zu ihrer maximalen Höhe zwischen vier und zehn Metern über den Vertikaldrainagen aufgeschüttet. An diesen Stellen heißt es nun abwarten und genaustens beobachten, wie sich der Baugrund verhält und sich die Setzungen entwickeln. Im Anschluss wird aus dem Auflastdamm der künftige Bahndamm hergestellt.

Bei einem weiteren speziellen Bauverfahren, den Geotextil-ummantelten Sandsäulen, haben die Dammaufschüttungen gerade erst begonnen. Von derzeit einem bis drei Metern Höhe werden die Sandberge vor den Straßenbrücken auf bis zu 12 Meter wachsen. Die höchste Aufschüttung für den Bahndamm wird mit etwa 10 Metern vor dem Ems-Jade-Kanal hergestellt.

Zurück