Einsatz von Groẞmaschinen zwischen Oldenburg und Ofenerdiek
Zwischen Oldenburg und Rastede werden ab Mittwoch, 15. April, bis Dienstag, 5. Mai 2020, ab der Eisenbahnüberführung Pferdemarkt bis Höhe Mitte Bahnweg und zwischen der Autobahnbrücke A 293 und Ofenerdiek Großmaschinen eingesetzt. Alle Arbeiten werden abschnittsweise und durchgehend zwischen 6 und 22 Uhr ausgeführt. Die Rottenwarnanlage wird jeweils im Vorfeld ein- und im Nachgang ausgeschaltet. Um den Personennahverkehr nicht einzuschränken sind punktuell Nachtarbeiten leider unumgänglich:
Bereich Pferdemarktbrücke:
Samstag, 18. April, 1 bis 6 Uhr,
Dienstag, 28. April, und Donnerstag, 30. April, jeweils 1 bis 5 Uhr
Bereich Ofenerdiek:
Sonntag, 19. April, bis Montag, 20. April, 21.30 bis 4.30 Uhr
Mittwoch, 29. April, bis Donnerstag, 30. April, 21.30 bis 4.00 Uhr
Freitag, 1. Mai, bis Samstag, 2. Mai, 21.30 bis 4.00 Uhr
Folgende Bahnübergänge (BÜ) werden für alle Verkehrsteilnehmer vorübergehend gesperrt sein, Umleitungen sind ausgeschildert:
BÜ Bürgerbuschweg: seit Sonntag, 29. März, 6 Uhr, bis Montag, 4. Mai, 24 Uhr.
Für Fußgänger und Radfahrer sind vom 15. bis 16. April sowie vom 20. bis 21. April, in der Zeit von 6 bis 22 Uhr, zeitweise Querungen möglich.
BÜ Am Stadtrand: Sonntag, 19. April, 11 Uhr, bis Montag, 20. April, 3 Uhr, und Samstag, 25. April, 4 bis 24 Uhr.
Während der Arbeiten mit den Großmaschinen werden die Gleise erneuert sowie der Untergrund ertüchtigt. Dazu werden folgende Maschinen eingesetzt:
1. Bettungsreinigungsmaschine: Ausbau des Grundschotters
2. Planumsverbesserungsmaschine: Untergrundertüchtigung
3. Gleisumbauzug: Austausch der Schienen und Schwellen
4. Sandverteil- und Verdichtungsmaschine: Einbau des Grundschotters
5. Gleisstopfmaschine: Stopfen der Gleise
Alle ausgebauten Stoffe werden per Zug auf die hergerichtete Lagerfläche in Neusüdende transportiert und dort vorübergehend deponiert.
Zur Sicherheit der Arbeiter im Gleisbereich warnt eine moderne Signalanlage akustisch vor herannahenden Zügen. Dies ist eine vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahme und die Warnsignale entsprechen den gesetzlichen Vorgaben - dennoch sind sie sehr laut. Leider kann diese Lärmbelästigung nicht vermieden werden, dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Anwohner können sich über die E-Mail-Adresse abs-ol-whv@deutschebahn.com oder das Kontaktformular auf der
Webseite mit dem Projektteam in Verbindung setzen. Alternativ erreichen Sie uns wochentags von 8 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 20 Uhr unter folgender Servicenummer: 0441-3611 01 71.